Was ist das Falschdrehprinzip einer einstufigen Falschdrehmaschine?

Der von unserer Xinchang Lanxiang Machinery Co., Ltd. hergestellte Ein-Schritt-Falschzwirnapparat erfreut sich großer Marktakzeptanz und hat einen Marktanteil von über 90 %. Diese Anlage eignet sich für die einstufige Verarbeitung von Doppelzwirn, Fixieren (Vorschrumpfen) des Falschzwirns von Polyesterfilament FDY. Der erzeugte Krepp wird als Schussfaden für Polyester-Seidenimitatgewebe verwendet.

Nachrichten-3 (1)

Das Falschdrahtprinzip der einstufigen Falschdrahtmaschine wird durch den Einsatz einer Falschdrahtvorrichtung realisiert. Nach der Doppelverdrillung gelangt das Filament in den Falschdraht mit magnetischem Rotor. Der Falschdraht ist mit einem horizontalen Stift aus hochverschleißfestem Rubinmaterial ausgestattet. Das Filament wird ein bis zwei Umdrehungen um den horizontalen Stift gewickelt und verlässt dann den Falschdraht, wird anschließend von der Rolle herausgeführt und in Form gewickelt (Abb.).

Nachrichten-3 (2)
Nachrichten-3 (3)

Da der Walzdraht auf den horizontalen Stift gewickelt ist, treibt der Rotor bei Drehung den Walzdraht mit an, sodass dieser zurückgedreht werden kann. Mit dem Greifpunkt (dem horizontalen Stift des Rotors) als Begrenzung können die oberen und unteren Drahtsegmente jeweils eine positive bzw. negative Drehung in unterschiedliche Richtungen erreichen. Gleichzeitig bewegt sich der Walzdraht mit konstanter Geschwindigkeit, sodass der Drehungswert im Bereich hinter dem Greifpunkt Null beträgt. Daher beträgt die durch die Drehung des Falschdrallers erzeugte endgültige Drehung des gesamten Filaments Null und wird daher als Falschdrall bezeichnet.

Die Funktion des Falschdrallers besteht darin, dem Garnsegment vor dem horizontalen Stift Falschdrall zu verleihen und es in der Heizbox zu erhitzen, um es zu verformen. Nach dem Abkühlen kann er es durch den horizontalen Stift wieder aufdrehen, wodurch das Filament ein gewisses Maß an Volumen, Elastizität und Skalierbarkeit erhält.
Das falschgedrehte Filament wird einer Wärmebehandlung unterzogen. Das Filament, das in den Heizbereich gelangt, hat sowohl Doppeldrehung als auch Falschdrehung. Die Funktion des Heizgeräts besteht darin, das Filament auf Doppeldrehung einzustellen und für Falschdrehung zu denaturieren. Nach dem Aufdrehen hat das Filament einen Kräuseleffekt. Gleichzeitig wird das Filament unter geringer Spannung erhitzt und thermisch denaturiert, um das Filament vorzuschrumpfen und die Wärmeschrumpfung zu verringern, was das Auftreten eines Kreppeffekts begünstigt. Die übliche Temperatur des Heizgeräts beträgt 180–220 °C. Sie kann je nach Prozessanforderungen eingestellt werden. Der konstante Temperaturzustand des Heizgeräts soll eine gleichmäßige Wärmebehandlung des Drahtes sicherstellen. Die Zwirnspindel und der Falschdreher drehen sich beide mit extrem hoher Geschwindigkeit. Die Ballonspannung ist groß und es gibt gewisse Spannungsschwankungen.

Die Doppelzwirnspindel und der Falschzwirn des einstufigen Doppelzwirners sind mit unabhängigen, gezahnten Überlaufrollen ausgestattet. Eine der größten Eigenschaften der Überlaufrolle ist ihr negativer Griff am Seidenfaden. Dieser ändert sich mit dem Umgebungswinkel des Seidenfadens auf der Rollenoberfläche, der Spannung an beiden Enden des Seidenfadens und dem Reibungskoeffizienten zwischen dem Seidenfaden und dem Material der Überlaufrolle.


Beitragszeit: 04.02.2023